Eine Kurzfassung der 20-jährigen Geschichte des Vereins kann durch Klicken auf die unten angegebene Internetadresse eingesehen werden.
https://padlet.com/rfhampp/lqc2xyyazbkdqggy
Die Nachbarschaftsplattform "nebenan.de" ist für Bästenhardt-Belsen verfügbar. Sie ermöglicht den Austausch von Mitteilungen, Wünschen, Unternehmungen zwischen Nachbarn in unseren Stadtteilen. Anwohner können den Zugangs-Code vom BfB erfahren. Mit diesem kann man sich nach Überprüfung der Angaben (Verifikation) durch die Plattform anmelden. Einfach eine email an den Verein schreiben.
Der BfB nimmt am Sommerferienprogramm der Stadt Mössingen teil
Spiele in Bad Sebastiansweiler bei sehr heißem Wetter am 4. August 2022.
Minigolf und Crocket
Am 6. August fand im Haus Regenbogen ein Tag der offenen Tür statt. Ziel war es interessierten Mitbürgern die Einrichtung "Haus Regenbogen" mit den verschiedenen Möglichkeiten bekannt zu machen. Der BfB war mit einem eigenen Stand und den beliebten "Roten" beteiligt. Von Seiten der Stadt gab es Kaffee und Kuchen. Die Nachfrage war gut und auch die Stadtverwaltung war mit Herrn OB Michael Bulander und Frau Schott angemessen vertreten. Die Damen Glandien und Radler organisierten die Veranstaltung.
Radrundfahrt durch Bästenhardt am 22. Juli
Gemeinsam mit der Radfahr-Initiative CM (critical mass) führten wir eine Radrundfahrt durch Bästenhardt durch, die Schwachpunkte am lokalen Radwegenetz aufzeigen sollte. Start war um 17:00 Uhr am Jakob-Stotz-Platz. Die Rundfahrt endete beim Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1, mit einer Grill-Veranstaltung, die Möglichkeiten für Gespräche bot. Die Rundfahrt wurde von der Polizei eskortiert.
Ein Besuch im Garten von Prof. Doschka
Neben Mitgliedern des Vereins „NaturFreunde“ hatten sich auch etliche Mitglieder und Freunde unseres Vereins für den Besuch des Doschka-Gartens angemeldet. So konnten am 8. Juni 2022 schließlich 39
Interessierte von Prof. Roland Doschka in seinem 6 ha großen Garten in Dettingen begrüßt werden. Seine äußerst kurzweilige Führung mit vielen witzigen Anmerkungen begann er mit den Worten „Ich weiß
nicht, was zuerst in mir entstand, die Liebe zur Kunst oder die Liebe zur Natur“ und erzählte von Claude Monets Garten im französischen Giverny. Französische Gartenkunst zeichnet sich durch Räume
aus, die wie Umarmungen in einander übergehen und so gelangten wir über mehrere Sandsteinterrassen von einer Ebene auf die nächste, jeweils mit neuen, wunderbaren Ausblicken und Eindrücken. Zwischen
Dutzenden alter Apfelbäume, überwuchert von duftenden Ramblerrosen, vorbei an bunten Staudenbeeten mit hunderten violetter Zierlauchkugeln gelangten wir durch den an der englischen Gartenkunst
orientierten Landschaftsgarten schließlich auf die Terrasse eines lichtdurchfluteten Gebäudes mit Blick auf den letzten Gartenraum mit zwei englischen Pavillons und einem Springbrunnen im Zentrum
(Bild). „Im Grund müssen Sie alle zwei Monate kommen, denn das Gesicht des Gartens ändert sich ständig“ wurde uns von Prof. Doschka zum Abschied mit auf den Weg gegeben. Diesem Rat werde ich gerne
folgen und vielleicht nächstes Jahr im Frühjahr oder im Spätsommer einen weiteren Besuch in Dettingen organisieren. (Text: Hans-Martin Steinhilber; Photo Rüdiger
Hampp)
________________________________________________________________
Verständliche Wissenschaft
Donnerstag 21. Juli 2022 Bästenhardtschule Aula 19:30 Uhr
Michael Padeffke
Geschäftsführer Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH
Das Bäckerhandwerk
Muß leider ausfallen
________________________________________________________________
Café Fröhlich
Am 9. August war der Garten am Haus Regenbogen wieder einmal der optimale Ort um Kaffee, verschiedene Kuchen und die nette Gesellschaft der Teilnehmer zu genießen. Im Schatten, bei leichtem Wind und etwa 26°C war der Eiskaffee ein besonderes Angebot. Das nächste Café findet am 13. September statt.
Spieleabend im Haus Regenbogen
Der erste Spieleabend am 19. April im Haus Regenbogen war ein voller Erfolg, mit guter Unterhaltung und vielen Emotionen. Dieser soll jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr stattfinden.
Der nächste Spieleabend findet am 16. August statt.
___________________________________________
Die Sprachen Bästenhardts
Voraussichtlich am 22. Juli beschäftigen wir uns mit Schottland und seinen Sorten von Whisky. Stefan Löser wird mit einem Vortrag einführen und anschließend 6 verschiedene Herkünfte verkosten lassen. Wem das zu gefährlich ist, der kann die betreffenden Proben auch in kleinen Fläschchen mit nach Hause nehmen. Im Unkostenbeitrag von € 20,00 ist auch etwas Essbares enthalten.
Daten: 22.07.2022, 19:30 Uhr, Haus Regenbogen. Bitte anmelden unter buerger@baestenhardt.de oder 07473-3330
Muß leider auf einen späteren Termin verschoben werden!
Stammtisch
Der nächste Stammtisch findet am 25. August im Ernwiesen statt.
BÄSTENHARDTER PUTZETE im Mai 2022
Bästenhardt hatte es nötig: Am 21. Mai hat wieder eine Putzaktion stattgefunden. 8 Bästenhardter haben sich an der Bushaltestelle „Don Bosco“ getroffen und mit Greifzangen, Eimern und Müllsäcken auf den Weg gemacht.
Im Anschluss nahmen wir unseren neuen Grill in Betrieb und boten eine kleine Vesper mit Umtrunk auf der Terrasse des Hauses Regenbogen an (Photo R. Hampp).
Die Jugendlichen vom Hotspot hatten sich unserer Putzaktion angeschlossen und, zeitlich versetzt, um 15:00 sich einen eigenen Teil Bästenhardts vorgenommen (Bericht dazu auf der homepage der Stadt Mössingen).
Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare schreiben Sie uns eine E-Mail an buerger@baestenhardt.de.
__________________
Hier können Sie nachlesen, was der BfB bisher schon alles veranstaltet hat.
Hier erfahren Sie mehr über die Ziele der Bürger für Bästenhardt.
Interessieren Sie sich für unsere Aktivitäten und/oder möchten Sie Mitglied werden? Dann klicken Sie hier!