Herzlich willkommen bei den Bürgern für Bästenhardt
Herzlich willkommen bei denBürgern für Bästenhardt

 

Eine Kurzfassung der 20-jährigen Geschichte des Vereins kann durch Klicken auf die unten angegebene Internetadresse eingesehen werden.

 

https://padlet.com/rfhampp/lqc2xyyazbkdqggy

 

 

 

Die Nachbarschaftsplattform "nebenan.de" ist für Bästenhardt-Belsen verfügbar. Sie ermöglicht den Austausch von Mitteilungen, Wünschen, Unternehmungen zwischen Nachbarn in unseren Stadtteilen. Anwohner können den Zugangs-Code vom BfB erfahren. Mit diesem kann man sich nach Überprüfung der Angaben (Verifikation) durch die Plattform anmelden. Einfach eine email an den Verein schreiben.

Aktuelles

Bürger für Bästenhardt

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Mittwoch, 29. März 2023, um 19:00 Uhr im Haus Regenbogen, Buchenstr. 8/1

 

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 22. März 2023 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (siehe Adresse oben, oder über

buerger@baestenhardt.de)

 

 

_______________________________________________________________

 

Die Sprachen Bästenhardts

 

Werner Dorst hielt am 17. März einen Vortrag über Lanzarote.

Nach den optischen Eindrücken gab es noch ein paar landestypische Geschmacksproben.

 

 

(Photo: Elisabeth Magel)

 

_____________________________________________________________

 

 

Verständliche Wissenschaft

 

 

 

 

Am Donnerstag, 20. April  2023, spricht um 19:30 Uhr

in der Aula der Bästenhardtschule

 

 

 

Rechtsanwalt  Ralf Niekrawitz

Kanzlei am Markt Tübingen

 

zum Thema

 

Richtig vererben - oder warum brauche ich ein Testament?

 

In diesem Vortrag geht es besonders um folgende Fragen:

 

•          Wie wird mein Vermögen weitergegeben nach meinem Ableben, wenn kein Testament vorhanden ist?

•          Warum sollte ich ein Testament errichten und wie gehe ich hierbei vor?

•          Absicherung des (Ehe-) Partners.

•          Nachteile eines „Berliner Testaments“

•          Wie vermeide ich Streit innerhalb der Erbengemeinschaft?

•          Pflichtstreitigkeiten vermeiden bzw. lösen

•          Vorteile lebzeitiger Schenkungen

 

________________________________________________________

 

 

Am Donnerstag, 9. März  2023, sprach um 19:30 Uhr

in der Aula der Bästenhardtschule

 

 

 

Betriebsleiter Justus Hoffmann

Stadtwerke Mössingen

 

zum Thema

 

Die Stadtwerke Mössingen und die Energiekrise

Am Donnerstag, 9. März  2023, sprach um 19:30 Uhr

in der Aula der Bästenhardtschule

 

 

 

Betriebsleiter Justus Hoffmann

Stadtwerke Mössingen

 

zum Thema

 

Die Stadtwerke Mössingen und die Energiekrise

 

Aufgrund des aktuellen Themas war der Vortrag sehr gut besucht, mit einer lebhaften Diskussion am Ende, aber auch zwischendrin (Photo: Guiseppe Anastasio).

 

Besuch im Auto- Zweirad- und Spielzeug-Museum Boxenstop in Tübingen

 

Im Boxenstop läuft bis 12. März 2023 die jährliche Modelleisenbahn-Ausstellung. Wir haben deshalb beschlossen, mit interessierten BfB-Mitgliedern und deren Freunden dem Museum einen Besuch abzustatten.

Am 25. Januar war es soweit. Wir wurden mit dem Oldtimer-Bus Heidi (Baujahr 1964) in Bästenhardt abgeholt und wieder zurückgebracht. Das war schon ein außergewöhnliches Erlebnis. Dazwischen lag ein ereignisreicher Nachmittag mit Führung durch das Museum durch den Besitzer, Herrn Klink. Daran schloss sich ein gemütliches "Zusammensitzen" mit Kaffee und Kuchen im Bistro des Museums an. Wir danken Herrn Klink für das sehr freundliche Willkommen.

 

(Photos: Rüdiger Hampp)

 

Café Fröhlich

 

 

Das nächste Café findet am 11. April 2023 statt.

 

 

Das Café zur Fastenzeit (14. März 2023)

(Photo: Rüdiger Hampp)

__________________________________________________________________

 

 

Spieleabend im Haus Regenbogen

 

Unser Spieleabend findet jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Der nächste also am 21. März.

 

Der letzte, am Faschingsdienstag, 21. Februar, war wieder bunt gemischt, mit 13 Teilnehmerinnen / Teilnehmern. Es konnte sich sogar eine Skat-Gruppe bilden.

(Photo: Rüdiger Hampp)

 

Stammtisch

 

Der nächste Stammtisch findet am 30. März in der Bahnhofsgaststätte, Belsen, statt.

 

________________________________________

 

 

Etwas ältere Mitteilungen

 

 

BÄSTENHARDTER PUTZETE

 

Es hat wieder ein Bästenhardter Putzete stattgefunden:

 

Wir trafen uns an der Bushaltestelle „Don Bosco“ am

 

Samstag, den 26. November 2022 um 10 Uhr

 

Die Stadt stellte Sicherheitswesten, Greifzangen, Müllsäcke und Eimer für die leeren Fla­schen zur Verfügung.

 

6 Bästenhardter haben teilgenommen und im Anschluss eine kleine Vesper mit Umtrunk im Haus Regen­bogen in der Buchenstraße erhalten. Jeder konnte einen blauen Müllsack füllen.

 

 

Ein Beitrag in der Südwestpresse zur Putzaktion des BfB und ein Leserbrief dazu

Leserbrief in der SWP vom 6. Dezember

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________________________________________________________________________

 

 

Es ist wieder die Jahreszeit gekommmen, zu der unser                Drachenfest

gehört.

 

Am 16. Oktober luden wir wieder alle Bästenhardter Kinder mit ihren Eltern und alle anderen, die Lust an guter Unterhaltung und frischer Luft haben, zu unserem Fest ein.

 

Für Essen und Trinken war gesorgt.

 

Bei schönem Wetter und leichtem Wind fing das Fest erst verhalten an, gewann dann aber deutlich an Fahrt mit zunehmender Kaffee-Zeit. Crepes waren der Renner.

 

 


 

 

__________________________________________________________________

 

 

Whisky

 

Stefan Loeser

 

Beim „Whisky“ denkt man sofort an Schottland (oder vielleicht Irland, wo man Whiskey trinkt), aber es gibt einige andere Länder, die auch hervor­ragende Whiskys produzieren. Der Plan von Stefan Loeser ist es, die sechs „größten“ von diesen Whisky-Ländern vorzustellen. Dabei darf ein Geschmacksprobe aber natürlich nicht fehlen.

Nach einem gut halbstündigen Vortrag soll dann das Verkosten anfangen. Es ist sicher klar, dass nicht jede/r an einem Abend sechs Proben genie­ßen oder vertragen kann, weshalb die nicht getrunkenen Proben in klei­ne Fläschchen abgefüllt werden können, damit diese zu Hause in aller Ruhe genossen werden können.

Darüber hinaus weuden ein paar Kleinigkeiten zum Essen organisiert und es stand natürlich auch Mineralwasser zu Verfügung.

 

Dies war ein außergewöhnlicher Abend in der Reihe „Die Sprachen Bästenhardts“.

 

 

 

Beste Unterhaltung: Zunächst bei der Einführung....

......dann bei der Verkostung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Photos: Rüdiger Hampp)

 

_________________________________________________________________

 

Weitere Aktivitäten der Bürger für Bästenhardt

 

 

Der BfB nahm am Sommerferienprogramm der Stadt Mössingen teil

 

Pflastermalerei vor dem Haus Regenbogen:

9 Jugendliche hatten sich daran beteiligt. Es gab 2 Themen: "Ich und mein liebstes Tier" und "Mein Traumberuf". Es war ein sehr heisser Tag (3. August); gut, dass die bemalten Pflasterbereiche größtenteils im Schatten waren .

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spiele in Bad Sebastiansweiler bei sehr heißem Wetter am 4. August 2022.

Minigolf und Crocket

(Ur)waldwanderung im Bästenhardter Wald 23 Jahre nach dem Sturm Lothar, am 8. August 2022.

Dosenschießen und eine Reihe anderer Spiele wurden am 13. August vormittags und nachmittags beim Haus Regenbogen angeboten. Im Bild erklärt Hartmut Müller auf der Terrasse wie man die Dosen zu Fall bringt.

Am 6. August fand im Haus Regenbogen ein Tag der offenen Tür statt. Ziel war es interessierten Mitbürgern die Einrichtung "Haus Regenbogen" mit den verschiedenen Möglichkeiten bekannt zu machen. Der BfB war mit einem eigenen Stand und den beliebten "Roten" beteiligt. Von Seiten der Stadt gab es Kaffee und Kuchen. Die Nachfrage war gut und auch die Stadtverwaltung war mit Herrn OB Michael Bulander und Frau Schott angemessen vertreten. Die Damen Glandien und Radler organisierten die Veranstaltung.

 

Radrundfahrt durch Bästenhardt am 22. Juli

 

Gemeinsam mit der Radfahr-Initiative CM (critical mass) führten wir eine Radrundfahrt durch Bästenhardt durch, die Schwachpunkte am lokalen Radwegenetz aufzeigen sollte. Start war um 17:00 Uhr am Jakob-Stotz-Platz. Die Rundfahrt endete beim Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1, mit einer Grill-Veranstaltung, die Möglichkeiten für Gespräche bot. Die Rundfahrt wurde von der Polizei eskortiert.

 

 

Ein Besuch im Garten von Prof. Doschka
Neben Mitgliedern des Vereins „NaturFreunde“ hatten sich auch etliche Mitglieder und Freunde unseres Vereins für den Besuch des Doschka-Gartens angemeldet. So konnten am 8. Juni 2022 schließlich 39 Interessierte von Prof. Roland Doschka in seinem 6 ha großen Garten in Dettingen begrüßt werden. Seine äußerst kurzweilige Führung mit vielen witzigen Anmerkungen begann er mit den Worten „Ich weiß nicht, was zuerst in mir entstand, die Liebe zur Kunst oder die Liebe zur Natur“ und erzählte von Claude Monets Garten im französischen Giverny. Französische Gartenkunst zeichnet sich durch Räume aus, die wie Umarmungen in einander übergehen und so gelangten wir über mehrere Sandsteinterrassen von einer Ebene auf die nächste, jeweils mit neuen, wunderbaren Ausblicken und Eindrücken. Zwischen Dutzenden alter Apfelbäume, überwuchert von duftenden Ramblerrosen, vorbei an bunten Staudenbeeten mit hunderten violetter Zierlauchkugeln gelangten wir durch den an der englischen Gartenkunst orientierten Landschaftsgarten schließlich auf die Terrasse eines lichtdurchfluteten Gebäudes mit Blick auf den letzten Gartenraum mit zwei englischen Pavillons und einem Springbrunnen im Zentrum (Bild). „Im Grund müssen Sie alle zwei Monate kommen, denn das Gesicht des Gartens ändert sich ständig“ wurde uns von Prof. Doschka zum Abschied mit auf den Weg gegeben. Diesem Rat werde ich gerne folgen und vielleicht nächstes Jahr im Frühjahr oder im Spätsommer einen weiteren Besuch in Dettingen organisieren. (Text: Hans-Martin Steinhilber; Photo Rüdiger Hampp)

BÄSTENHARDTER PUTZETE im Mai 2022

 

Bästenhardt hatte es nötig: Am 21. Mai hat wieder eine Putzaktion stattgefunden. 8 Bästenhardter haben sich an der Bushaltestelle „Don Bosco“ getroffen und mit Greifzangen, Eimern und Müllsäcken auf den Weg gemacht.

Im Anschluss nahmen wir unseren neuen Grill in Betrieb und boten eine kleine Vesper mit Umtrunk auf der Terrasse des Hauses Regen­bogen an (Photo R. Hampp).

 

Die Jugendlichen vom Hotspot hatten sich unserer Putzaktion angeschlossen und, zeitlich versetzt, um 15:00 sich einen eigenen Teil Bästenhardts vorgenommen (Bericht dazu auf der homepage der Stadt Mössingen).

 

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare schreiben Sie uns eine E-Mail an buerger@baestenhardt.de.

 

__________________

 

Was bisher geschah...

Hier können Sie nachlesen, was der BfB bisher schon alles veranstaltet hat.

 

 

Was macht der BfB?

Hier erfahren Sie mehr über die Ziele der Bürger für Bästenhardt.

 

 

Neugierig?

Interessieren Sie sich für unsere Aktivitäten und/oder möchten Sie Mitglied werden? Dann klicken Sie hier!

 

Daten werden geladen...
Druckversion | Sitemap
© Stefan Löser / Dr. Rüdiger Hampp